Aktuelles

Neuheit im Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen - Kostenloser Video Guide in deutscher Gebärdensprache für Smartphones mit Rundgang durch das Museum

Das Kaiserin Elisabeth Museum ist nicht nur barrierefrei gestaltet und barrierefrei mit der S6 München - Tutzing, Halt Possenhofen erreichbar. Seit Anfang Februar 2021 können auch Gehörlose und Schwerhörige das Museum mit ihrem eigenen Smartphone in deutscher Gebärdensprache erleben. Dazu ist über einen QR-Code eine App kostenlos herunterladbar, siehe die 2 Fotos im Anhang.

Dieser Video Guide wurde vom Landkreis Starnberg und der Gemeinde Pöcking als Projekt gefördert und ist somit ein weiterer Baustein im Sinne der Barrierefreiheit des Museums zu begrüßen.

Weitere Details dazu, siehe Bericht der Fa. Hearnonymus unter:

https://www.hearonymus.com/de/kaiserin-elisabeth-museum-possenhofen/


Christian Sepp Blog Veröffentlichung: Nicht ohne meinen Hund - Herzogin Ludovikas Hunde

Der Buchautor Christian Sepp verweist auf seinen Blog mit dem neuesten Artikel über Herzogin Ludovika in Bayern und ihre Leidenschaft für Hunde bis ins hohe Alter. Er wurde inspiriert durch die Beisetzungsberichterstattung anläßlich des Todes von Königin Elisabeth II. Die Queen war ja gleichfalls eine große Hundefreundin.

Weitere Details, siehe Blog:
https://christian-sepp.de/nicht-ohne-meinen-hund/


Nach langer Zeit ….endlich einmal wieder ein Kindergeburtstag im Kaiserin Elisabeth Museum

In Corona-Zeiten mussten leider so viele schöne Kindertermine ausfallen. Heute am 14. August 2022 endlich wieder einmal ein Kindergeburtstag im Kaiserin Elisabeth Museum. Alles war schön dekoriert und zümpftige Musi spielte auch dazu!


Buch-Neuerscheinung: Schätze von nebenan - Ausflüge zu besonderen Museen rund um München

Die Süddeutsche Zeitung Edition hat am 10.06.2022 ein sehr lesenswertes Buch herausgebracht, wenn es gilt rund um München besondere Museen zu entdecken.
Das Kaiserin Elisabeth Museum ist als Nr. 16 auf Seite 110-117 reich bebildert auch als besonderer Schatz vertreten.
Der Autorin Angelika Dietrich gelingt in hervorragender Weise das Besondere, den Geist der Museen, dem interessierten Leser näherzubringen.
Das Buch kostet 19,99 € ISBN: 978-3-7343-2528-1


Eine grosse Kinderschar besucht unsere Kaiserin Elisabeth am 08.07.2022

So haben wir uns das immer vorgestellt: Die Sitzbänke belegt von einer Kinderschar, die Kaiserin Elisabeth in Possenhofen vor dem Museum bei herrlichem Sonnenschein besuchen !!

Foto: Sauro Porta, 82343 Pöcking


Bavarese on tour: Sisi - Gelebte Historie

Der Bayern und Italien Reiseblog ist auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth, Sisi genannt, auf dem "Elisabeth Weg" am Starnberger See  unterwegs. Annika Ahrens weiß als Bloggerin eine Menge zu erzählen und gibt interessante Tipps für Sisi-Fans.
Lesen Sie mehr unter: Sisi. Gelebte Historie - Bavarese on tour


Kaiserin Elisabeth Info Stand in Possenhofen: Tourismus im Rahmen des ISEK Projekts in Pöcking 14.05.2022

Das Kaiserin Elisabeth Museum präsentierte zusammen mit der Zukunftwerkstatt Pöcking am Info Stand in Possenhofen am Samstag, dem 14.05.2022 in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr das Info-Pavillon Projekt auf der Schlosswiese für Touristen.
Diese Aktion fand im Rahmen des ISEK-Programms "Pöcking zeigt Engagement" statt.

Außerdem geht es bei dem Projekt zur Förderung des Tourismus in Pöcking auch darum eine barrierefreie Transportmöglichkeit zwischen dem beccult, Kaiserin Elisabeth Museum zum Schloss Possenhofen und weiter zur Roseninsel in Form eines elektromobilen Shuttleservices in Zukuft anzubieten.
Ansprechpartnerin: Karin Wania-Michels, Gemeinderätin und Sprecherin der Zukunftswerkstatt Pöcking
wania-michels-gemeinderat@poecking.de
Weitere Info dazu in der Anlage:

    

5-Seen-Wochenanzeiger 09.05.2022 - Berichtet über Buchpräsentation: Possenhofen

Der 5-Seen-Wochenanzeiger - Parsberg Echo berichtet unter der Überschrift: "Spannend wie ein Krimi" -Untersuchungen enthüllen den wahren Künstler des Possenhofener Altarbilds über die Präsentation des Buches Possenhofen, das die Gemeinde Pöcking vor 2 Jahren schon herausbrachte. Die öffentliche Präsentation durch die Autorinnen Dr. Gertrud Rank und Rosemarie Mann-Stein mußte leider durch Corona bedingt zwei Mal verschoben werden. Doch nun hat es endlich am 09.05.2022 geklappt. Der Saal im Pöckinger beccult war gut gefüllt, das Interesse war groß.

Weitere Details siehe Anlage, Bild 1 und 3 Copyright Susanne Hauck

    

Münchner Merkur Starnberger Nachricht 05.05.2022 berichtet über Buchpräsentation: Possenhofen

Im drittten Anlauf ist es in Corona-Zeiten endlich gelungen vor einem sehr interessierten Publikum des Landkreises Starnberg im Beccult Pöcking das bereits im Jahr 2020 fertiggestellte Büchlein zur Geschichte von Possenhofen am Starnberger See mit allerneuesten Erkenntnissen vorzustellen.

Es war wie ein Krimi - Die materialtechnischen Untersuchungen der TU Stuttgart haben ergeben, dass das Gemälde in der sog. Marien Kapelle, auch Fischerkapelle genannt, in Possenhofen der Gemeinde Pöcking am Starnberger See nun gesichert aus der Zeit von Peter Candid, sprich dem 17. Jahrhundert ist.
Das Büchlein ist erhältlich: Gemeinde Pöcking, Bücherei der Gemeinde Pöcking, Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen, Jugendherberge Possenhofen, Tourismus Infopoints in Starnberg, Herrsching, Dießen. Selbstkostenpreis: 9.90 € + Versandkosten, wenn nötig.

Weitere Details dazu, s. Anlage Bericht des Münchner Merkur, Lokalteil Starnberg vom 05.05.2022

    

Münchner Merkur Starnberger Nachricht 23.04.2022: Saisonstart am 1. Mai unter Corona Bedingungen

Der Münchner Merkur in der lokalen Ausgabe Starnberg vom 23.4.2022 berichtet ausführlich über den Saisonstart des Kaiserin Elisabeth Museums zum 1. Mai - leider unter eingeschränkten Randbedingungen durch Corona. Speziell das sehr beliebte Kinderprogramm muss daher gekürzt werden.

Weitere Details, siehe Anlage
Bild: Dagmar Rutt