Aktuelles

Sonderausstellung vom 1. Mai bis 16. Okt. 2011

Wenn Ludwig II. das wüsste - Seine königlichen Refugien heute ...

Seiltanz zwischen Kunst, Kitsch und Kommerz

Die Ausstellung wagt mutig und auch ein bischen frech darzustellen wie der König Ludwig Bewunderer und Fan seine ehemals königlichen Refugien heute erlebt. Die Ausstellung ist "augenzwinkernd", humorvoll zu verstehen.

Zu besichtigen während der allgemeinen Öffnungszeiten.

Bild: Beate Pohlus, Starnberg
        König Ludwig II., Aquarell auf Seide 


Vortrag: Gisela Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Bayern am 02.04.2011

Fortsetzung der Vortragsreihe: Kaiserin Elisabeth und ihre Familie

Der Museums Verein freut sich, dass es gelungen ist die bekannte Historikerin Frau Dr. Martha Schad für einen Vortrag in Pöcking zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die älteste Tochter Gisela, die ja wieder nach Bayern geheiratet hat und hier noch das Ende der Bayerischen Monarchie erleben mußte. 

Vortragende: Dr. Martha Schad

Wo:  Gemeindebücherei,

          Hauptstr. 8, 82343 Pöcking

Wann:  Samstag, 02.04.2011 um 19:00 Uhr

Es handelt sich um einen Vortrag mit zeitgenössischen Bildern hinterlegt.


Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2011

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Museums Vereins gesegnete, frohe Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches Neues Jahr.

Ein Dankeschöne allen, die uns durch Leihgaben, Schenkungen oder Spenden ermöglicht haben die Ausstellung weiter zu entwickeln.

Das Erweiterungs- und Umgestaltungsprojekt konnte mit der großen Unterstützung durch die Gemeinde Pöcking vollendet werden. Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Museums Saison 2010 zurück und hoffen, dass Sie uns weiter die Treue halten und weitersagen, dass es sich lohnt das kleine, besondere Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen zu besuchen.

Das Team der Musems Führerinnen freut sich auf das Jubiläumsjahr, das König Ludwig II. in den Mittelpunkt stellt, in einer Sonderausstellung zu präsentieren.

Bild:
Kaiserfenster im Maria-Empfängnis-Dom von Linz
Kaiserin Elisabeth reicht einem Knaben Rosen, der das Reichsschwert mit Rosen umwindet. Rechts im Bild sitzt Erzherzogin Gisela mit Tochter.


Jahreshauptversammlung des Museumsvereins in Starnberg, Hotel Bayersicher Hof am 19. Nov. 2010

Der Vorstand blickte auf eine sehr erfolgreiche Museums Saison 2009 zurück. Die Vorsitzende konnte eine Besucherzahlen Zunahme von 161 % verzeichnen. Das Neugestaltungsprojekt in der 1. Ausbaustufe war schon ein voller Erfolg. Im Frühjahr diesen Jahres konnten alle Räume im Erdgeschoss des historischen Bahnhofs fertiggestellt werden.

Durch Rücktritte der 2. Vorsitzenden, Frau Juliane Reister und eines Kassenprüfers, Herrn Dr. Kai Werner und den Tod des Beirats und Ehrenmitglieds Herrn Paul Heinemann, waren satzungsmäß Nachwahlen notwendig.

 Es wurden folgende Mitglieder gewählt 

2. Vorsitzende Frau Margit Link, 2. Kassenprüfer Herr Gerhard Köstler,
 neues Beiratsmitglied, Frau Katharina Schlonsak.

Außerdem wurde die bestehende Satzung an die gesetzlichen Vorschriften angepaßt. Der Verein wird sich im Jahr 2011 eine neue Satzung geben, die die Ziele und Aufgaben des Museums Vereins eindeutiger beschreibt. 

Frau Juliane Reister wurde auf Grund ihrer langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Sie wird in bewährter Weise schwerpunktmäßig Gruppen weiterhin führen.   

Bild: Freigegeben von Andrea Jaksch


Kaiserin Elisabeth Museums Verein am Christkindl Markt in Pöcking mit stimmungsvollem Stand

Der Stand des Kaiserin Elisabeth Museums Possenhofen war wieder ein voller Erfolg. Der heiße Sisi-Punsch aus Sisi-Tassen war wieder sehr gefragt. Das breite Angebot an Fachliteratur und sonstigen geschmackvollen Souvenirs fand Anklang. Das Museumsteam hatte alle Hände voll zu tun.

Es hat wieder Freude gemacht dabei zu sein. Diesmal hat sogar ein wenig frischer Schnee dazu beigetragen, dass insgesamt eine schöne vorweihnachtliche Stimmung herrschte. Es lohnt sich immer den Pöckinger Christkindl Markt zu besuchen.


Kaiserin Elisabeth Museums Verein wieder mit eigenem Stand auf dem Christkindlmarkt in Pöcking

Der Museums Verein hat wieder einen eigenen Stand auf dem Christkindl Markt in Pöcking am Sonntag, dem 28. November in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Es werden interessante Fachbücher, Elisabeth Taschentücher, Taschen mit Kaiserin Elisabeth Aufdruck, Parfum und andere Souvenirs angeboten.

An unserem Stand gibt es wieder den Sisi-Punsch aus unseren exklusiven Sisi-Tassen. Lassen Sie sich überraschen. Es lohnt sich bei uns vorbei zu schauen !


Jahreshauptversammlung des Museums Vereins

Der Museums Verein lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19. November 2010 um 18:00 Uhr in der Hotel Bayerischer Hof, Starnberg  in das Cafe Prinzregent ein. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Haupttagesordnungspunkte sind: Die Verabschiedung einer neuen Satzung und einige Nachwahlen in verschiedenen Funktionen.

Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Details, siehe Anlage:

    

Reitgerten der Kaiserin sollten von Irland nach Possenhofen geholt werden

Der Museums Verein hat alle Hebel in Bewegung gesetzt um die 2 Reitgerten der Kaiserin Elisabeth, die am 05.10.2010 in Irland versteigert wurden, in das Kaiserin Elisabeth Museum nach Possenhofen zu holen.

In der Weltpresse war von einem Auktionshaus in Irland auf diese Objekte aufmerksam gemacht worden. Wir wollten unbedingt dabei sein und unsere Chance wahren. In kürzester Zeit hatten sich 10 Spender bei uns gemeldet und der Verein wäre bereit gewesen den Löwenanteil zu tragen. Leider haben sich sehr zahlungskräftige Sisi Verehrer gegenseitig unerwartetet hoch überboten.

Endergebnis: Die Reitgerten sind nicht am Starnberger See gelandet. Es wurden 37.000 Euro geboten. Bei über 46.000 Euro Gesamtkosten konnte unser Verein nicht mithalten. Wir werden also weiter Ausschau nach interessanten Objekten halten und in der Zwischenzeit Geld dafür ansparen und um Spenden bitten.

Der Vereinsvorstand bedankt sich sehr herzlich bei Allen, die spenden wollten und unseren lokalen Presseorganen, die durch Ihre Berichterstattung uns unterstützt haben.


Offizielle Eröffnung des "Elisabethwegs" auf den Spuren der Kaiserin

Was lange währt wird endlich gut! Am Freitag, dem 30. Juli 2010 wurde am südlichen Durchgang der Schlossmauer in Possenhofen der Elisabeth Rundweg mit dem feierlichen Segen der örtlichen Pfarrer eröffnet.

Die Besucher aus nah und fern können nun auf Sisi's Spuren drei Stunden lang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in den Gemeinden Pöcking-Possenhofen und Feldafing erwandern. Ein begleitende Wanderweg Beschreibung ist im Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen käuflich zu erwerben.


Auf Sisi's Spuren im "Wittelsbacher Land"

Bei strahlendem Sonnenschein waren 21 Besucher auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth im "Wittelsbacher Land" unterwegs. Ein erlebnisreicher Tagesausflug, der wieder einmal alle begeistert hat.

Sie finden einen kurzen Bericht mit Bildern im Anhang: