Presse
Münchner Merkur Starnberger Nachricht 23.04.2022: Saisonstart am 1. Mai unter Corona BedingungenDer Münchner Merkur Starnberger Nachrichten vom 23.04.2022 berichten unter der Überschrift: Weitere Details, siehe Anlage |
Münchner Merkur Starnberger Nachricht 20.04.2022: Neue Wege zu Sisi und LudwigDer Münchner Merkurt Starnberger Nachrichten vom 20.04.2022 berichtet: Ab 21. April bietet die gwt auch Führungen in Feldafing, Possenhofen und Starnberg an – vom Zwei-Stunden-Spaziergang bis zur halbtägigen Wanderung. Weitere Details, siehe Anlage |
SZ Starnberger Nachrichten 11.02.2022: Bericht über Zuschuss von 60 000 € für Kaiserin Elisabeth Muserum Possenhofen e.V.Die SZ berichtete unter der Überschrift: "Spende für Sisi-Museum" über den Zuschuss von 60 000 € für den Kaiserin Elisabeth Museumsförderverein für konkrete 2 Projekte, siehe Anlage. Diese Nachricht erweckte den falschen Eindruck, wie wenn der Förderverein eine Spende vom Bayerischen Staat bekommen würde. Dies wurde in einer Korrektur-Meldung vom 16.02.2022 von der SZ Redaktion klargestellt. |
Münchner Merkur Starnberger Nachrichten 10.02.2022: 60 000 Euro für Sisi-MuseumIm Lokalteil des Münchner Merkur wird berichtet, dass der Kaiserin Elisabeth Museums Förderverein für 2 Projekte durch den Bayerischen Staat mit 60 000 € gefördert wird. Dies betrifft einen Audio Guide für den sog. "Elisabeth Weg" auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth und eine komprimierte Version des bereits im Einsatz befindlichen Video Tourguides durch die Museums Ausstellung in internationaler Gebärdensprache für Gehörlose und Gehörgeschädigte als Inklusionsprojekt. Weitere Details dazu, s. Anlage |
Neu Buchbesprechung - Stefan Haderer: Im Schatten Homers, Kaiserin Elisabeth in GriechenlandInterview mit dem Buchauthor Stefan Haderer zu seinem neuen Buch: Im Schatten Homers - Kaiserin Elisabeth in Griechenland. Details s. Anlage |
SZ Starnberger Nachrichten 08./09. Januar 2022 berichtet: Pöcking - Gemalte GeschichteEs ist der Museumsleiterin des Kaiserin Elisabeth Museums gelungen ein Aquarell des, in seiner Zeit, bekannten Aquarell- und Porzellanmalers Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) zu erwerben. Dieses kleine Bild zeigt die Marienkapelle "Zu unserer Lieben Frau im Riedt", noch vor dem Abbruch 1838 und Wiederaufbau im Jahre 1941 in Possenhofen. Weitere Details s. Anlage |
5-Seen Wochen Anzeiger 08.12.21 berichtet: Eine kleine Sensation - Sisi-Museumsleiterin freut sich über seltenen Fund
|
Münchner Merkur Starnberger Nachrichten 01.12.2021 Weihnachtsgeschenk Tipp: Possenhofen - Die Geschichte eines Pöckinger KleinodsDer Münchner Merkur in der Starnberger Ausgabe vom 1.12.21 berichtet, dass die geplante Buchpräsentation Corona bedingt leider nicht, wie geplant, in Pöcking im beccult stattfinden wird. Doch vielleicht ist es für den einen oder anderen Sisi Fan und Einheimischen ein Weihnachtsgeschenk Tipp? |
Buchtipp Chiembau Blätter 06. Nov. 2021: Napoleons Erben - Die Herzöge von Leuchtenberg von Dr. Bernhard GrafDie Chiemgau Blätter veröffentlichten einen ausführlichen Bericht zu dem neu erschienen großen Bildband von Dr. Berhard Graf mit dem Titel: Napoleons Erben - Die Herzöge von Leuchtenberg. Das Buch ist im Allitera Verlag erschienen und kosten 30,00 € und umfasst 268 Seiten. Weitere Details dazu siehe Anlage |