31. Juli 2023: Fröhlicher Ferienauftakt mit Kaiserin Elisabeth in Pöcking-Possenhofen

     

Possenhofen 31.Juli 2023 - Das Kaiserin Elisabeth Museum startete gleich am ersten Ferientag mit einem attraktiven Tagesangebot im Rahmen des Pöckinger Ferienprogramms für Kinder im Alter von 8 -12 Jahren. Erstmals in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Possenhofen.

„Wir freuen uns über diese Kooperation. Sie ermöglicht uns, ein Tagesprogramm anzubieten, das vor allem auch für die Eltern wichtig ist. Die Zweiteilung: zuerst Originale im Museum anzuschauen und dann im Anschluss beim Spielen, Basteln und Schönschreiben die Geschichten vom Vormittag zu vertiefen, hat allen viel Spaß gemacht,“ so Roswitha Wenzl, Organisatorin des Kinderprogramms.

Der nächste Termin ist am Montag, 14. August von 10:00 bis 15:00 Uhr. Treffpunkt Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen, Schlossberg 2.

Weitere Details, siehe nachfolgend:

Start war für die Buben und Mädchen um 10 Uhr im Kaiserin Elisabeth Museum. Hier konnten sie zunächst die Museumsräume ausgiebig erkunden und die vielen Schätze in den Vitrinen bewundern. Natürlich lebendig ergänzt durch spannende Geschichten über die kleine „Sisi“, über ihr Leben in Possenhofen mit ihren Eltern und Geschwistern und der großen Freiheit, die sie hier genießen durfte.

Im großen Königssalon ging es dann weiter mit dem Leben am Wiener Hof als Kaiserin von Österreich an der Seite von Kaiser Franz Joseph. 

Die Kinder waren erstaunt, wie viel und wie weit die Kaiserin in ihrem Leben gereist ist, konnten gar nicht genug erfahren von der talentierten und mutigen Reiterin, die überdies noch so viele Sprachen beherrschte.

Dass ihre legendäre Schönheit und ihre faszinierende Figur viel Disziplin und Sorgfalt erforderten, auch darüber wollten die Kinder viel hören.
Nach so viel spannenden Eindrücken schmecken Bananen und sonstige kleine Snacks vor der Wanderung zur Jugendherberge am See.

Zum Mittagessen ging es in die Jugendherberge. Der Jugendherbergsvater Christian Burggraf begrüßte die Kinder aufs herzlichste. Er hatte einen Raum reserviert, in dem die Kinder nach dem Essen an großen Tischen entweder:
„Schönschreiben“ mit Federkiel und Tinte üben konnten oder Fächer basteln und bemalen oder auch eine eigene Geschichte schreiben konnten. Auch ein eigenes Familienwappen konnte man sich ausdenken und nach Vorlagen gestalten. Zwischenrein ging es auf die Wiese zum Toben und Rätselraten. Das Programm wurde kompetent begleitet von den Kindermuseumsführerinnen Marlis Schöllkopf und Michaela Scharf.

Rosemarie Mann-Stein, Leiterin des Kaiserin Elisabeth Museums: „Die Angebote für Kinder im Kaiserin Elisabeth Museum werden hervorragend angenommen. Besonders erfreulich ist auch die wachsende Nachfrage bei Schulklassen. Und unser Ferienprogramm zeigt, wie vielseitig Heimatgeschichte vermittelt werden kann“.