Aktuelles
![]() | Sisi Bücher in der Gemeindebücherei Pöcking in den FerienDie Geimeindebücherei in Pöcking hat für Leseratten in der Ferienzeit extra eine Bücherauswahl über Sisi die österreichische Kaiserin und Königin von Ungarn zusammengestellt. Wer also im Kaiserin Elisabeth Museum schon beim Ferienprogramm dabei war, kann da noch einiges nachlesen. Viel Spaß - Auswahl siehe Abbildung. Gemeindebücherei Hauptstr. 8, 82343 Pöcking, Öffnungszeiten siehe www.buecherei-poecking.de |
![]() | Sommerhits im Kaiserin Elisabeth Museum am 13. August 2019Sommerhits im Kaiserin Elisabeth Museum beim Kinderferienprogramm 2019: Bild 1: Aufforderung zum Tanz mit der Tanzpädagogin Elisa Montelupo-Butz. Bild 2: Die Kinder lauschen den spannenden Erzählungen von Museumsführerin Marlis Schöllkopf. Weitere Details s. Anlage "Tanzen wie Sisi"
|
![]() | Ferienprogramm im Kaiserin Elisabeth Museum: Fächer malen mit Pöckinger Hortkindern am 06.08.2019Im Kaiserin Elisabeth Museum fanden die Kinder einen wunderschön mit Vögelchen und einem Schmetterling bemalten schwarzen Fächer, den einst die jüngste Tochter der Kaiserin Elisabeth, Marie Valérie ihrer Mutter geschenkt hat. Die 18 Kinder vom Pöckinger Hort waren mit viel Phantasie dabei eigene Fächer zu gestalten. Selbst die Buben waren mit Eifer dabei! |
![]() | Auffahrt erlesener Fahrzeuge vor dem Kaiserin Elisabeth Museum am 9. August 2019Zu Kaiserin Elisabeths Zeiten fuhr man mit der Pferdekutsche vor, um sich im hochherrschaftlichen Wartesalon des königlichen Bahhofs Possenhofen auf die Abfahrt oder Ankunft des Prunksalonwagenzugs zu warten. Dieses Jahr am 9. August 2019 haben uns wieder einmal Gäste besucht, die mit vergeichbar prunkvollen Fahrzeugen vorfuhren. |
![]() | Sommerhit beim Kinderferienprogramm im Kaiserin Elisabeth Museum am 13. August - Kaiserliche Hoheit bittet zum TanzKaiserliche Hoheit bittet zum Tanz Sommerhit beim Kinderferienprogramm im Kaiserin Elisabeth Museum Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Pöcking lädt das Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen am Dienstag, den 13. August von 10 -12 Uhr in ihren königlichen Wartesaal für hohe und allerhöchste Herrschaften zum Tanze ein mit der Tanzpädagogin Elisa da Montelupo-Butz Gast auf einem kaiserlichen Hofball zurzeit von Kaiserin Elisabeth zu sein erforderte nämlich eine gute Vorbereitung. |
![]() | Ferienzeit - Sich Zeit nehmen auf Sisis Spuren zu wandern !Das Kaiserin Elisabeth Museum in Pöcking-Possenhofen ist auch dieses Jahr wieder mit seinem Team bestens vorbereitet für den Familientag auf den Spuren der legendären Sisi auf Entdeckungsreise zu gehen. Kaiserin Elisabeth Museum zeigt noch bis 31.12.2019 eine Sonderausstellung: Im Jahre 1879 nahmen 14.000 Darsteller an dem Festzug teil und hunderttausende Schaulustiger säumten die festlich geschmückten Straßen, so auch die neu angelegte Wiener Ringstraße. In Erinnerung an dieses besondere Ereignis ist das Kernstück der Sonderausstellung ein großer Paravent mit insgesamt 40 farbigen Szenen des, vom berühmten Maler Hans Makart (1840-1884) gestalteten, Kostümzugs in Renaissancestil. In einer begleitenden Diashow wird sowohl eine Rückblende auf die Hochzeit im Jahre 1854, wie auch das damalige Wien, mit historischem Bildmaterial dargestellt.
|
![]() | Erstmals fand am 04. Juli 2019 im Königssalon des Kaiserin Elisabeth Museums ein Konzert statt. Varvara Manukyan spielt Mozart und Haydn auf dem SpinettErstmals fand im Königssalon ein Konzert statt. Varvara Manukyan, eine armenische Cembalistin, spielte I.J. Pleyel, Mozart und Haydn auf dem Querspinett. Bis auf den letzten Platz waren alle Stühle besetzt. Das Kammerkonzert in diesem einmaligen historischen, prunkvoll ausgestatteten, hochherrschaftlichen Wartesalon des Kaiserin Elisabeth Museums erzeugte beim Publikum eine intensive, festliche Stimmung. Für das leibliche Wohl war in der Pause auch noch mit kalten Getränken und finger food gesorgt. Eine rundherum gelunge Veranstaltung. Leider konnten viele Anfragen nicht bedient werden, denn mehr als 40 Personen waren beim besten Willen nicht unterzubringen. Vielleicht gibt es aber im Jahr 2020 nochmals ein solches Konzert?!! Weitere Details, s. Pressebericht
|
![]() | Der Buchautor Christian Sepp konnte vor vollem Haus in Pöcking die Persönlichkeit der Mutter von Kaiserin Elisabeth in ihrer Zeit präsentierenTrotz Fenstertag war das Interesse an dem Vortrag des Authors Christian Sepp sehr gross, der sich erstmals das Leben und Wirken von Herzogin Ludovika in Bayern in einer umfangreichen Biographie zusammengefaßt hat. Anlass für den Kaiserin Elisabeth Museums Förderverein das Ergebnis in Pöcking zu präsentieren. Bekanntlich hat die herzogliche Familie in den Sommermonaten in Schloss Possenhofen gelebt und sich auch immer wieder dort getroffen. Es ging also bei dem Vortrag auch um ein Stück Heimatgeschichte der Gemeinde Pöcking. Im Anschluss an den Vortrag ging das Buch weg wie warme Semmeln. Der Autor signierte auf Wunsch auch sein prächtig ausgestattetes, neues Buch. Das Buch ist auch im Museum käuflich zu erwerben. Auf Wunsch wird es aus verschickt. Weitere Details, s. Berichterstattung in der Presse:
|
![]() | Vortrag mit Lichtbildern "Herzogin Ludovika in Bayern - Mutter der Kaiserin Elisabeth" am 22. Juni in PöckingEs ist dem Museumsförderverein gelungen den Buchautor und Historiker Christian Sepp zu gewinnen seine vor Kurzem erschienene Biographie "Ludovika - Sisis Mutter und ihr Jahrhundert" im Rahmen eines Vortrags mit Lichtbildern in der Gemeindebücherei in Pöcking zu präsentieren. Christian Sepp ist der erste Autor, der sich mit der königlichen Prinzssin, Herzogin Ludovika in Bayern im Detail beschäftigt. Weitere Details dazu s. Anlage
|




















