Aktuelles
![]() | Sonderausstellung im Jubiläumsjahr 2017Wir werden im Jahr 2017 eine kleine Sonderausstellung zusammenstellen, die das Thema "Krönung des Kaiserpaares in Budapest im Jahr 1867" zeigt. Es jährt sich dieses Jahr dieses Krönungsjubiläum zum 150. Mal. Außerdem ist es der 180. Geburtstags-Jubiläumsjahr der Kaiserin Elisabeth. |
![]() | Sisis berühmte Geschwister - Festprogramm des Bayerischen Fernsehens am 01.01.2017 um 15:15 Uhr"Sisis berühmte Geschwister“ Erstausstrahlung der Filmdokumentation von Dr. Berhard Graf Bild Einblendung: |
![]() | Kaiserin Elisabeth Museum wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017Der Kaiserin Eliabeth Museum Förderverein blickt zurück auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2016. Wir bedanken uns bei allen Gästen von Nah und Fern für das große Interesse, das Sie uns durch Ihren Besuch wieder entgegengebracht haben. Das Führerinnen Team konnte Ihnen anläßlich des 100. Todestags Gedächtnisjahres von Kaiser Franz Joseph I. eine kleine Sonderausstellung und auch wiederum eine Reihe von Neuerwerbungen präsentieren. Das hier gezeigte Weihnachtsbild ist ein Bildausschnitt des Altarbilds aus der Kapelle von Schloss Possenhofen. Diese "Christi Geburt" des Hofmalers Johann A. Wolff (1652-1716) wird zur Zeit restauriert und dann in Pöcking wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Noch ist nicht beschlossen wo es endgültig hängen soll. Wir wünschen Ihnen frohe, gesegnete Weihnachtsfesttage und ein gesundes, erfülltes, friedliches Jahr 2017 und freuen uns auf viele Gäste im doppelten Jubiläumsjahr 2017 (180. Geburtstag der Kaiserin Elisabeth und 150. Jubiläum der Krönung des Kaiserpaares in Budapest). |
![]() | Herzog Maximilian in Bayern, Sisis Vater - Bildband von Dr. Bernhard Graf erscheint am 15. NovemberDie Buchpräsentation findet am 15. November in der Juristischen Bibliothek im Neuen Rathaus in München statt. »Sisis Vater. Herzog Maximilian in Bayern« von Bernhard Graf Nach wie vor ist Herzog Maximilian Joseph in Bayern (1808–1888) nur durch die »Sissi-Filme« Ernst Marischkas aus den 50er-Jahren bekannt. Der Braunschweiger Schauspieler Gustav Knuth gab ihm sein Gesicht, seine Stimme und stellte ihn als warmherzigen Familienvater dar, der abseits von höfischen Verpflichtungen seinen Kindern ein unbeschwertes Landleben in Possenhofen ermöglichte. Weitere Details zum Buch und Author Dr. Bernhard Graf:
|