Aktuelles
![]() | Kleine Sonderausstellung: 150 Jahre Kaiserin Elisabeth - gekrönte Königin von UngarnWir freuen uns wieder mit Sammlerstücken unseren Gästen des Kaiserin Elisabeth Museums in Possenhofen in der Zeit vom 1.Mai bis 31.Dezmber 2017 eine kleine Sonderausstellung bieten zu können. Das Kaiserpaar wurde vor 150 Jahren am 8.Juni 1867 in Budapest gekrönt. Wir konzentrieren uns dabei besonders auf Büsten, Fotos, Münzen und weitere das Thema dokumentierende, authentische Objekte, die Königin Elisabeth anlässlich dieses Ereignisses thematisieren. Eine Diaschau ergänzt die Sonderausstellung mit Bildern aus dem "Krönungsalbum", das damals veröffentlicht wurde und mit Berichten und Bildern die Ereignisse im Detail beschreiben. |
![]() | Aktuelle Nachricht - Roseninsel wieder geöffnet !! |
![]() | Achtung - Roseninsel ist am Samstag 19.8. und Sonntag 20.08.17 geschlossen wegen SturmschädenWir machen alle Besucher, die den Kaiserin Elisabeth Weg zur Roseninsel gehen wollen darauf aufmerksam, dass wegen Unwetterschäden die Roseninsel auf jeden Fall bis einschließlich Sonntag, den 20.08.17 geschlossen ist. Wie lange die Sperre dauern wird, ist noch nicht bekannt. Das Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen ist ganz normal geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Gruppentermine können jederzeit das ganze Jahr telefonisch vereinbart werden Tel.Nr. 08157 925932 |
![]() | Kaiserin Elisabeth in Garatshausen - 5 historische Persönlichkeiten am Seeufer als AttraktionDie Initiative "Künstler für Senioren" sucht noch Sponsoren für eine großes Gemälde direkt am Ufer des Starnberger Sees in Garatshausen. Die Künstlerin Theräs Reich erhielt den Auftrag ein Wandgemälde unterhalb der Gartenterrasse zu vollenden. Die Initiative "Künstler für Senioren" gestaltet für die Senioren im BRK Altenstift in Garatshausen seit Jahren Kunst-Events. Die Leiterin der Initiative Fr. Rita Enzinger ist für dieses langjährige Engagement vom Landkreis Starnberg mit dem "Anerkennungspreis" geehrte worden. Am 08.08.2017 findet nun ein Benefiz-Preview und ein Mondscheinfest statt, denn es fehlen noch Sponsoren für das großformatige Werk, das König Ludwig II., Kaiserin Elisabeth, Peter Joseph Lenné und Thomas Mann darstellt. Das Werk „INSIGNIS – Unvergessen“ grüßt dann mit seinen fünf historischen Persönlichkeiten (der See und seine Geister) weit auf den See hinaus. Sie repräsentieren damals wie heute die unmittelbare Historie von Garatshausen. |
![]() | Der Bildhauer Jozek Nowak, der die Kaiserin Elisabeth Statue in Possenhofen schuf, erhält Kulturpreis 2017Der Kaiserin Elisabeth Museums Förderverein ist stolz darauf, dass es ihm 2013 gelungen ist den international anerkannten Bildhauer Josek Nowak dafür zu gewinnen, dass er die allgemein bewunderte Bronzestatue schuf, die seit Oktober 2013 vor dem Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen steht. Diese Statue ist seither täglich ein Hingucker auf dem Vorplatz des historischen Bahnhofs Possenhofen von 1865. Laufend kann man Menschen erleben, die sich mit Ssi fotografieren lassen. Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Kulturpreises 2017 des Landkreises Starnberg. Jozek Nowak ist in Polen geboren und seit 1994 Pöckinger Bürger. Wir sind glücklich, dass ein so großartiger Künstler Pöcking als seine neue Heimat für seine Familie gewählt hat.
|
![]() | Studenten aus USA begeisterte Besucher des Kaiserin Elisabeth Museums in Possenhofen15 Studenten und Studentinnen der Nursery University von South Carolina sind nach dem Besuch des Museums im historischen Bahnhof Possenhofen voller Begeisterung für die Kaiserin Elisabeth noch zum Schloss Possenhofen, in dem sie ihre Kindheit in den Sommermonaten verbracht hat, weitergewandert um noch rechtzeitig das Schiff für die kleine Seerundfahrt zu erreichen. |




















